Der  KLV-Lizenzserver               (...verteilt die KLV-Lizenz an alle KLV-PCs (Clients) im Schulnetz)


Mit dem Lizenzserver wurde ein (von uns gratis zu beziehendes) Modul entwickelt, das unabhängig von KLV arbeitet und nur die Lizenzserver-Funktionen beinhaltet, mit deren Hilfe die Schullizenz an alle KLV-PCs im Schulnetz verteilt werden kann. Der Lizenzserver kann, wie KLV auch, durch den USB-Dongle oder durch die Internet-Freischaltung freigeschaltet werden. Dieses Programm liegt unauffällig im System-Tray und kann dort verwaltet werden. Im "System-Tray" (auch Infobereich genannt ) von Windows werden Benachrichtigungen und im Hintergrund aktive Programme angezeigt, die Sie dort sehr schnell starten oder konfigurieren können. Der System-Tray ist im Windows-Benutzerinterface auf gleicher Ebene wie die Taskleiste ( i.d.R. unten rechts).
 


Installation des Lizenzservers


Den Lizenz-Server installieren Sie aus dem KLV-Menü: Update/Internet. Er wird immer ins KLV-Verzeichnis kopiert. Gestartet werden sollte der Lizenzserver immer lokal auf dem PC, auf dem sich das KLV-Verzeichnis befindet. In Ausnahmefällen ist es auch vom Client aus möglich, aber dann sollte man genau wissen was man tut.
Sie finden nun ein (rotes) KLV-Diskettensymbol im System-Tray. Findet der Lizenzserver einen gültigen USB-Stick oder eine Internetfreischaltung, wird das Tray-Symbol grün (s.u.) und zeigt damit eine Freischaltung an. Weitere Funktionen und  Einstellungen können wie üblich mit Rechtem Mausklick aufgerufen  werden.
Durch Rechtsklick auf dieses Symbol können Sie ein Menü aufrufen. Dieses erlaubt, einen weitestgehend selbsterklärenden Dialog aufzuklappen, dessen wichtigste Funktion, der automatische Start des Lizenzservers beim Hochfahren von Windows sein dürfte. Der Lizenzserver kann durch einen USB-Dongle oder durch eine Internetfreischaltung für die Lizenweitergabe im Netz aktiviert werden. Der für die Internetfreischaltung an Fa. KLV-Software zu übermittelnde Registriercode kann im geöffneten Serverdialog abgelesen werden.

Unter  http://www.klv6.de/download/KLV-Lizenzserver6.exe  kann der Lizenzserver auch direkt heruntergeladen werden.

 


Der Lizenzserver als (Windows-)Dienst


Ist der Lizenzserver auf einem Server-PC installiert, gibt es ein Problem: Auf einem laufenden Server ist aus Sicherheitgründen i.d.R. kein Benutzer angemeldet und somit kann auch keine "normale" Anwendung wie der Lizenzserver ausgeführt werden. Aus diesem Grund wurde der Lizenzserver zusätzlich als Windows-Dienst (Service) programmiert. Da ein Dienstprogramm keine interaktiven Tastatur-Ein- und Bildschirm-Ausgaben zulässt und ein "normaler" Anwender große Probleme haben dürfte, einen Window-Dienst zu installieren, kann dies mit dem o.g. Lizenzserver  erledigt werden:

Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

Nach kurzer Zeit meldet das Betriebsystem, dass der Dienst installiert wurde und das Diskettensymbol im Tray wird blau. Dieser Dienst kann im o.g. Menü auch wieder deinstalliert werden oder zu Testzwecken angehalten bzw. gestartet werden. Ab sofort steht der Dienst bei jedem Neustart des Servers/PCs bereits vor einer Benutzeranmeldung zur Verfügung. Der "normale Lizenzserver" kann geschlossen werden, wird aber ggf. zur Steuerung und Kontrolle des Dienstes benötigt. Insbesondere das Diskettensymbol im Tray lässt aus seiner Farbe Rückschlüsse auf den Betriebszustand des Dienstes zu:

 

Der Lizenzserver steuert die Freischaltung

Der  Dienst ist nicht installiert

keine Freischaltung

Der Lizenzserver steuert die Freischaltung

Der  Dienst ist nicht installiert

Schullizenz aktiv

Der Lizenzserver steuert ggf. den Dienst

Der Dienst ist installiert

keine Freischaltung

Der Lizenzserver steuert ggf. den Dienst

Der Dienst ist installiert

Schullizenz aktiv

 

Bitte prüfen Sie regelmäßig auf unserer Web-Site, ob Ihre Programmversion noch aktuell ist. Falls Sie den Dienst nutzen, muss auch dieser IMMER mit ausgetauscht werden. Der "alte" Dienst muss VOR einem Update  deinstalliert werden.